Sommerfest in Alt Ungnade
Klasse 7 verbrachte zwei erlebnisreiche Tage bei uns mit Stallarbeit, Lagerfeuer, Bauwagen-Übernachtung und Pizza aus dem Steinofen.
Alt Ungnade
Klasse 7 verbrachte zwei erlebnisreiche Tage bei uns mit Stallarbeit, Lagerfeuer, Bauwagen-Übernachtung und Pizza aus dem Steinofen.
Am 19.02.2025 wurden in den Abendstunden – es war bereits dunkel – auf den Feldern nordwestlich von Alt Ungnade Rebhuhnhähne gehört.
Dies wurde durch den Ornithologen Benjamin Weigelt, Koordinator des Rebhuhnmonitorings MV, bestätigt. Er konnte auf der Aufnahme zwei Rebhuhnhähne identifizieren, die sich in Balzstimmung befinden.
Beim Weidenschnitt in Alt Ungnade wurden Kopfweiden entlang unserer Grundstücksgrenze gepflegt und die Weidenruten in die Benjeshecke eingearbeitet. Mit nachhaltiger Landschaftspflege erhalten wir wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Tiere. Erfahre mehr über unser Naturschutzprojekt!
Am 19.08. war es nach langer Zeit endlich mal wieder soweit. Die Kulturscheune in Alt Ungnade wurde für ein rauschendes Musikfest mit 2 großartigen Bands und anschließendem DJ …
Die Entstehung einer brandneuen Holztreppe – von der Idee bis zum finalen Ergebnis. Wie eine Treppe zum unverzichtbaren Zugang zu unserem Kompostklo wird.
Warme Luft bewegte sich schon am Morgen über den Wagenplatz und rund um die Kulturscheune von Alt Ungnade. Die frühen Vögel …
Auch in diesem Jahr konnten unsere Gäste wieder kleine Kostbarkeiten käuflich erwerben oder im eigenen künstlerischen Prozess selbst anfertigen. Über drei Tage wurden unzählige Keramikbecher gestaltet, Blüten und Blätter …
Die Rückkehr des Storches im Frühjahr in Alt Ungnade ist ein besonderes Ereignis, das jedes Jahr …
Am 2. Advent (11.Dezember 2022) leuchtete unsere Kulturscheune weihnachtlich geschmückt und lud bei gemütlicher Musik und Plätzchenduft zu unserem kleinen Adventsmarkt ein.
Der Workshop selbst war dann ein voller Erfolg und brachte viel Freude in die Runde. Zunächst gab es eine Einführung in einige unterschiedliche Wollarten und Fasern. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schafrassen sind wirklich eindrucksvoll …